Pie Chart and Graphic elements allows us to create great information on our websites.
Pie Chart and Graphic elements allows us to create great information on our websites.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
The easy to use Visual Composer combined with the poweful Theme Options interface allow you to create seamless designs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Only the best features here.
Unter Photovoltaik bzw. Fotovoltaik, PV oder Sonnenstrom versteht man die direkte Umwandlung von Lichtenergie, meist aus Sonnenlicht, mittels Solarzellen in elektrische Energie.
Durch Photovoltaik erzeugter Strom kann im privaten und gewerblichen Bereich den vom Energieversorger angekauften konventionellen Strom ersetzen oder ergänzen.
Implementierung und Nutzung von Photovoltaik ist DER Beitrag den wir alle zur Linderung des Klimawandels leisten können, denn die Herstellung von Strom aus Sonnenenergie verursacht keine Emissionen.
Privat erzeugter Sonnenstrom kann für alle Energieverbraucher in Haushalt und Unternehmen verwendet werden (Haushaltsgeräte, Warmwasser, Heizung, Klimatisierung, Schwimmbäder, E-Ladestationen, …).
Überschüsse können an den Energieversorger (EVU) verkauft oder lokal gespeichert werden. PV-Strom kann auch geteilt, gemeinsam erzeugt und verwendet werden.
PV-Anlagen können, in Kombination mit einem Batteriespeicher und den dafür geeigneten Geräten, auch vor Stromausfällen schützen oder als Insellösung installiert werden.
Durch die Nutzung des selbst erzeugten PV-Stroms werden die privaten oder betrieblichen Stromkosten stark gesenkt.
Photovoltaik ist ein Megatrend, stark wachsend und mit großem Zukunftspotential und ein Thema mit hoher Bedeutung für den Wirtschafts- und Technologiestandort Österreich.
Überschüsse können an den Energieversorger (EVU) verkauft oder lokal gespeichert werden. PV-Strom kann auch geteilt, gemeinsam erzeugt und verwendet werden.
PV-Anlagen können, in Kombination mit einem Batteriespeicher und den dafür geeigneten Geräten, auch vor Stromausfällen schützen oder als Insellösung installiert werden.
Durch die Nutzung des selbst erzeugten PV-Stroms werden die privaten oder betrieblichen Stromkosten stark gesenkt.
Photovoltaik ist ein Megatrend, stark wachsend und mit großem Zukunftspotential und ein Thema mit hoher Bedeutung für den Wirtschafts- und Technologiestandort Österreich.
Photovoltaik ist ein kräftiger Beschäftigungsmotor, stärkt den Mittelstand und das Handwerk, sichert und schafft Arbeitsplätze in den Bereichen Produktion, Installation und Betrieb & Wartung.
Die Anfänge der Photovoltaik reichen bis in das Jahr 1839 zurück. Der französische Physiker Alexandre Edmond Becquerel entdeckte als erstes den Photoeffekt. Die erste Solarzelle wurde 1954 für den Einsatz in der Raumfahrt produziert. Durch die Möglichkeit der industriellen Fertigung und steigende Wirkungsgrade erlebte die Photovoltaik in den 1980‘er Jahren ihren Durchbruch für den privaten Gebrauch.
Die Funktion von Photovoltaikanlagen ist grundsätzlich immer die gleiche, egal ob es sich um eine kleine Solaranlage auf dem Einfamilienhaus oder eine Industrieanlage handelt. Im Prinzip funktioniert eine Photovoltaikanlage ganz einfach: Trifft das Sonnenlicht auf die Solarzellen, werden Elektronen in den darin befindlichen Halbleiterwerkstoffen in Bewegung versetzt und erzeugen Bewegungsenergie in Form von Gleichstrom. Die einzelnen Solarzellen sind zu größeren Solarmodulen verschaltet.
Durch die Verbindung der einzelnen Solarmodule lässt sich die Menge an erzeugtem Strom entsprechend vergrößern. Da die meisten im Haushalt verwendeten elektrischen Geräte mit Wechselstrom betrieben werden, wird der erzeugte Gleichstrom mit Hilfe eines Wechselrichters umgewandelt. Dank der Umwandlung kann der Wechselstrom nun direkt ins öffentliche Stromnetz eingespeist oder privat genutzt werden. Somit sinken die eigenen Stromkosten und ein Beitrag zum Umstieg auf umweltfreundliche Energiequellen wird geleistet.
Das Klima ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens, es betrifft alle Lebensbereiche, Lebewesen und Kontinente. Es bestimmt das Wetter und dieses beeinflusst wiederum unsere Lebensumstände.
Klima schützen bedeutet, möglichst wenig schädigende Substanzen in die Atmosphäre freizusetzen. Viele dieser Stoffe entstehen nicht nur in der Industrie, sondern auch im Alltag und können durch kleine Maßnahmen einfach vermindert und vermieden werden.
Klimaschutz bedeutet aber nicht nur die Vermeidung von Stoffen, die die Atmosphäre schädigen, sondern auch den Schutz von natürlichen CO2-Senken wie beispielsweise Regenwäldern und Waldgebieten oder Ozeanen und Gewässern. Auch Maßnahmen zur Anpassung an veränderte Bedingungen für Mensch und Umwelt durch Klimaänderungen gehören zum „Gesamtpaket“ Klimaschutz. Wichtigstes Ziel von Klimaschutzmaßnahmen ist es, gegen die globale Erwärmung und die Folgen des Klimawandels vorzugehen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu setzen.
Unsere Sonne liefert in nur 3 Stunden so viel Energie wie auf der ganzen Welt pro Jahr verbraucht wird. Es wäre verschwenderisch, diese kostenlos zur Verfügung stehende Energie nicht zu nutzen. PV-Anlagen sind die Schlüsseltechnologie, die es jedem von uns ermöglicht, die Energie der Sonne zu nutzen und damit zur Vermeidung der Verwendung von fossilen Brennstoffen beizutragen. Jeder kann damit seinen eigenen Sonnenstrom erzeugen, ganz ohne negativen Einfluss auf unser Klima!
Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenenergie in Strom um. In Österreich werden jährlich bereits mehr als 1.700 GWh Strom mit PV-Anlagen produziert und damit CO2– Emissionen im Umfang von 739.900 Tonnen reduziert werden. Und mit Ihrer Hilfe kann das in den kommenden Jahrzehnten noch wesentlich mehr werden.
Wir sind damit auch nicht alleine, denn Österreich hat sich in dem von der Bundesregierung beschlossenen „Erneuerbaren Ausbau Gesetz“ entschlossen, bis Ende 2030 seinen Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken.
Der Nutzung von alternativen Energien wie der Photovoltaik und dem damit verbundenen „Eine-Million-Dächer-Programm“ kommt dabei eine wesentliche Rolle zu, die Energiewende in Österreich in den kommenden Jahren zu schaffen.
Die Förderlandschaft für Photovoltaik in Österreich hat sich in den vergangenen Jahren oft verändert. Es gibt aktuell zwei Arten der Förderung: Eine Investitionsförderung für Klein-Anlagen (bis zu 5 kWp) als Zuschuss bei der Anschaffung oder eine Einspeisevergütung für größere Anlagen (ab 5 kWp bis max. 500 kWp) über das Ökostromgesetz. Die Abwicklung der Förderungen übernehmen wir von greenlemon gerne – das ist Teil unserer umfassenden Dienstleistungen im Rahmen der greenlemon-Komplettlösungen.